Ich höre Menschen zu und gebe ihnen Raum für ihre Geschichte.

Ich habe Dokumentarfilm studiert. Später bin ich in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewechselt und habe viele Jahre als freie PR-Beraterin und Texterin für künstlerische und soziale Projekte gearbeitet. Seit 2010 bin ich Pressesprecherin in einem Bundesministerium für den Bereich Kinderschutz und nebenberuflich auch als zertifizierte Trauerrednerin tätig.

Ehrenamtlich habe ich mich seit 2011 für Kinder von psychisch erkrankten Eltern engagiert und arbeite seit 2019 für einen Verein, der Gesprächspartner*innen für alleinstehende ältere Menschen vermittelt.

Ich habe meine Ausbildung zur Trauerrednerin an der TrauerAkademie Berlin Brandenburg (www.trauer-akademie.de) gemacht und dort auch den Aufbaukurs zu den Themen Suizid sowie Kinder und Trauer absolviert. Mit der Ausbildung habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt - besser zu verstehen, wie die Übergänge im Leben uns prägen, wie wir hier füreinander da sein können und wie auch Trauerreden helfen können, einen Trauerprozess gut zu begleiten.

Ich habe schon in jungen Jahren den Verlust nahestehender Menschen erfahren und erlebt, wie wichtig es ist, dass Menschen dann da sind, zuhören, begleiten. Themen wie Sterben oder Tod gehören für mich zum Leben dazu und ich wünsche mir, dass wir offener mit ihnen umgehen.

Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und habe zwei Enkelkinder.